|  | Wellness im Teutoburger WaldSole, Moor, Schwefel - der Teutoburger Wald ist nicht nur ein 
        beliebtes Urlaubsgebiet, sondern macht sich zudem als Wellness-Heilgarten 
        einen Namen. In faszinierender Symbiose mannigfaltiger Landschaft, eindrucksvoller 
        Naturmonumente, bäuerlicher und moderner Kultur laden Bäder 
        und Kurorte rings um den teils niedersächsischen, teils nordrhein-westfälischen 
        Mittelgebirgszug zum ausgiebigen Relaxen ein, bei gleichzeitiger Regeneration 
        und Vitalisierung der Lebenskräfte.
 
 
         
          | 
 |  | Das Spektrum der regionalen Medical Wellness umfasst klassische 
              Kurpraxis und Kompetenzzentren für chinesische Medizin, Naturheilkunde, 
              Tinnitus und Yoga im Staatsbad Horn-Bad Meinberg sowie das Deutsche 
              Herzzentrum und Salz-Sole-Behandlungen in Bad Rothenfelde. |  Entspannen Sie sich in der Salzgrotte und bei wohltuenden Anwendungen 
        an der Martinusquelle in Bad Lippspringe. Genießen Sie das geradezu 
        mediterrane Flair des Sole-Heilbads Bad Laer im Osnabrücker Land. 
        Erkunden Sie das Moorland von Vlotho oder erleben Sie orientalische Wellness-Träume 
        in den Quellen und Saunen von Bielefeld.Passive und aktive Erholung gehen im Teutoburger Wald Hand in Hand: Nordic 
        Walking, Wandertouren (v.a. Europäischer Fernwanderweg, Hermannsweg, 
        Eggeweg, Niedersachsenweg, Runenweg) als auch die Wellness-Radroute entlang 
        der fünf großen Heilbäder und neun staatlich anerkannten 
        Luft- und Kneipp-Kurorte vereinen Naturverbundenheit mit diversen Wellness- 
        und Fitnessangeboten (Thermalbad, Sauna, Heil- und Kuranwendungen usw.).
     |  |  |